Ein Überblick über Reden, Interviews, Podien, Moderationen, Laudationes ab 1994 


"GEO - oder die Liebe zum Extraaufwand" Management Meeting Gruner + Jahr, Hamburg 1994

 

Eröffnungsreden zum World Press Photo Award. Hamburg, München, Mannheim, Halle, Berlin 1997

 

Moderation der Verleihung des UNICEF-Fotos des Jahres. Berlin, 2000 ff

 

"Die Stärke des Printmediums" VDZ-Workshop in Sovicille, Italien 2001

"Über den Umgang mit Medien und einige Trends in ihnen" Gerling-Konzern, Köln 2001

 

"Die Demokratie des Zeitschriften-Machens" Workshops für chinesische Journalisten und Verleger in Peking und Shanghai, China 2002

 

"Brennpunkt Natur - oder ein Lob der schöngesichtigen Zwergdeckelschnecke" Bundespresseamt, Berlin 2003

"Concept ans Internationalization of a children's magazine" International Management Meeting Gruner + Jahr, Hamburg 2003

"Faszination Print" Texterschmiede Hamburg, bis 2015

"Print - so wertvoll wie einst die Dinosaurier?" Agentur-Treffen Hamburg 2003

"Formate aus dem Heißwaschgang" Ein Interview zu Zeitschriftenflut, Qualitätssicherung und Krisenbewältigung. In "Frankfurter Rundschau" 2./3. Oktober 2003

 

"Sind wir / sind Sie noch zu retten?" Eine Abschluss-Polemik auf dem Deutschen Marketingtag, Hamburg 2004

"Still going strong" Zürich 2004

"Gaedes GEO-Dynamik" Interview in "Medium Magazin" 12/2004

 

"Es lebe die GEO-Internationale!" Rede zum internationalen Launch von GEO. Schloss Schönbrunn, Wien 2005

"One für the road" Abschlussrede beim Jahrestreffen der Bahnhofsbuchhändler, Leipzig 2005

"The tale of a small magazine from little old Germany" FIPP-Jahreshauptversammlung, Waldorf Astoria, New York 2005

 

"Über die Liebe zu den drei Buchstaben G, E und O" Reden vor Anzeigenkunden in Düsseldorf, Frankfurt, München, Stuttgart, Hamburg, Berlin, Zürich, Wien, Paris, London 2006 ff

"Was ist das: Wertarbeit im Journalismus?" Lunch-Gespräch in der der Körber-Stiftung, Hamburg 2006

"Über die Integration des Kleinen und Befremdlichen" Festrede zu 100 Jahren Eingemeindung einiger Stadtteile in Kassel, Rathaus Kassel 2006

"Everything that makes people dream about" Ein Magazin wirbt für das Verständnis der Fremde. Rede im Jumeirah's Min Salam Hotel, Dubai 2006

"Eine schöne, eine wichtige Insel" Interview zu 30 Jahren GEO, in "Süddeutsche Zeitung", 11. September 2006

"Wir setzen noch Freude am Lesen voraus" Interview im "Tagesspiegel" vom 17. September 2006

"Die Zukunft von GEO" Interview im "Medium Magazin" 2006

"Die Fotografie in GEO" Interview mit "ProfiFoto" 2006

"Ab und zu mal die Decke lüften" Interview in der "Frankfurter Rundschau" vom 16. September 2006

 

"Der Wert der Biodiversität" Naturkunde-Museum Berlin 2007

"Wohin kein Auge reicht - über die schwierige Visualisierung der Evolution" Senckenberg-Museum Frankfurt 2007

 

"GEO - or why we love those initials" Moskau 2008

"Was wir an der Schweiz verehren" Zürich 2008

 

"Mit Reportagen gegen den Trend" Kamingespräch bei der Leipziger Medienstiftung, Leipzig 2009

"Mehr Ferkel in den Redaktionen als Schweine in den landwirtschaftlichen Betrieben?" Rede bei der Jahresabschluss-Feier der Zeitenspiegel-Journalistenschule, Reutlingen 2009

 

"Auf den ersten, auf den zweiten Blick" Rede zur Fotografie. LUMIX-Fotofestival Hannover 2011

"Wissenschaftsjournalismus - zwischen den Hügeln der Erleuchtung" Vortrag vor der TU Hamburg-Harburg 2011

 

"Der Mann, der die Füße der Evolution entdeckte" Hommage auf  den Tierfotografen Ingo Arndt. Wälderhaus Hamburg 2013

Laudatio auf das Lebenswerk von Wolf Schneider. Bei der Verleihung der Auszeichnungen zu den" Journalisten des Jahres", Berlin 2013

Im Gespräch mit Avi Primor. Harbourfront-Literaturfestival Hamburg 2013

"Eine Hommage auf eine kleine große Stadt in Deutschlands Mitte" Festrede zur 1100-Jahr-Feier von Kassel 2013

Laudatio auf den Gewinner des Alfred Fried Photography Awards, Wien 2013

 

Laudatio auf Klaus Brinkbäumer u.a. Chefredakteure bei der Verleihung der Auszeichnungen zu den "Jounalisten des Jahres", Berlin 2014

Im Gespräch mit Jan Philipp Reemtsma. Harbourfront-Literaturfestival Hamburg 2014

"Unser Rohstoff - das Potential zwischen den Ohren" Zu einer ungewöhnlichen Kooperation von GEO und RTL, Köln 2014

Laudatio auf Gerd Ludwig, den Gewinner des Erich-Salomon-Preises 2014, Photokina Köln 2014

"Nicht Edelfisch, nicht Grottenolm" Interview zum Fazit bei GEO, geführt von Christoper Lesko für  meedia.de 2014

"Ein Fazit nach 20 Jahren Chefredaktion" Abschluss-Podium bei der WissensWerte, Bremen 2014

 

"Eine Hommage an Gerhard Westlich, den Fotografen der neuen Einheit" Landesvertretung Rheinland-Pfalz, Berlin 2014 sowie Wissenschafts-Etage Potsdam 2015

"Von der schwierigen Liebe zum Journalismus" Rede anlässlich der Zertifikatsverleihung des 23. Österreichischen Journalistenkollegs, Neue Residenz Salzburg 2015

"Ein kleines Lob des Engagements" Rede zum Wert der zivilen Gesellschaft beim Bundesverband Deutscher Stiftungen, Berlin 2015

"Wie im Licht einer schwarzen Sonne" Eine Erinnerung an den Fotografen Wilfried Bauer, Spiegel-Haus Hamburg 2015

 

"Wehe dem, der lügt" Eine Verteidigung der (meisten) Medien. Benefiz-Abend für Reporter ohne Grenzen. Literaturhaus Hamburg 2016

Laudatio auf Miriam Meckel u.a. bei der Auszeichnung zu den "Journalisten des Jahres", Berlin 2016

Laudatio auf Rolf Nobel, den Gewinner des Erich-Salomon-Preise 2016, Hannover 2016

"Menschenkinder. Kinderleben" Eröffnungsrede zu einer Ausstellung im Arp-Museum, Remagen 2016

"Was dürfen wir zeigen?" Podiumsgespräch zur Gewalt in Bildern. Oldenburg 2016

"Über die Liebe zum Dorf" Eröffnungsrede zur Ausstellungseröffnung von Emil Gataullin, GAF-Galerie Hannover 2016

"Wir müssen hinsehen, auch wenn es uns verstört" Vorstellung des Unicef-Foto des Jahres, Rathaus Meißen 2016

 

Laudatio auf den Verleger Lois Lammerhuber zur Verleihung des Goldenen Ehrenabzeichens für Verdienste um das Land Wien, Rathaus Wien 2017

Laudatio auf Father Shan Cullen zur Verleihung der Martin-Buber-Plakette für seinen Kampf gegen Kinderhandel und -Prostitution, Kerkrade 2017

"Von Athen lernen? Oder von Kassel?" Podiumsdiskussion zur documenta 14, Elisabeth-Kirche Kassel 2017

"Keine Mauer zu dick, kein Anspruch zu hoch, kein Leiden zu tief" Rede zur Ausstellungseröffnung von Hans-Jürgen Burkard, GAF-Galerie Hannover 2017

Pablo E. Piovano. Vorstellung des Fotografen und seiner Bilder über die Glyphosat-Katastrophe in Argentinien. Willy-Brandt-Haus Berlin 2017

"Dieser stoische Kerl da oben" Hommage auf 300 Jahre Herkules beim Jahresempfang der nordhessischen Wirtschaft, Kassel 2017

 

Bruno Barbey. Vorstellung des Fotografen und seines Lebenswerks im Willy-Brandt-Haus Berlin 2018

"Die Medien und ihr Publikum - eine Vertrauenskrise" Rede beim Jahresempfang der Gemeinde Kaufungen 2018

"Fake news - ein dummer Vorwurf" Interview in der HNA vom 22. März 2018

"Was von der documenta 14 blieb" Podiumsdiskussion bei einer Tagung der ev. Akademie Hofgeismar 2018

Jesco Denzel und Anna Boyiazis. Vorstellung der beiden Fotografen im Willy-Brandt-Haus Berlin 2018

"Thomas Billards Kinder-Bilder" Rede zur Eröffnung der Ausstellung "Fokussiert" im Sächsischen Industrie-Museum, Chemnitz 2018

"Krieg und Frieden in der Fotografie" Vortrag beim Fotofestival La Gacilly-Baden, Baden 2018

"Von Menschenrechten. Von Kinderrechten" Die "Revolutionsrede" zum "Tag der Demokratie" in Lörrach 2018

"Was bleibt" Abschluss-Referat beim interdisziplinären Symposium zur Globalisierungsforschung des Albert-Ballin-Forums, Museum für Hamburgische Geschichte, Hamburg 2018

"Unser Bild von Russland" Podiums-Diskussion der Wintershall AG mit Stephan Orth ("Couchsurfing in Russland"). Kongress-Palais Kassel 2018

 

"Wie der Opfer des NSU gedenken?" Podiums-Moderation im Rathaus Kassel 2019

"Exilland Deutschland" Podiums-Moderation bei den Tagen des Exils, Körber-Stiftung Hamburg 2019

World Press Photo. Eröffnungsrede zur Ausstellung im Willy-Brand-Haus Berlin 2019

Das Unicef-Foto des Jahres. Eröffnungsrede zur Ausstellung bei Fotofestival Zingst 2019

Laudatio auf Volker Hinz anlässlich seiner Aufnahme in die Hall of Fame des BFF, Stuttgart 2019

Zum Friedenspreis des deutschen Buchhandels für Sebastiao Salgado. Interview im Deutschlandradio Kultur ("Fazit") am 18. Juni 2019

Zum rechtsradikalen Mord an Regierungspräsident Lübcke. Interview über Rechtsradikalismus in Kassel mit der HNA im Juli 2019

Pro und contra Salgado. Streitgespräch mit Peter Bialobrzeski in PhotoNews, August 2019

"Die vier Elemente" Eröffnungsrede zur Foto-/Gemäldeausstellung im Arp-Museum, Remagen 2019

Finissage Fotofestival La Gacilly-Baden. Podiumsgespräch Baden 2019

 

"Skulptur und Plastik bis 1900" Ansprache zur Ausstellungseröffnung aus der Sammlung Rau im Arp Museum Bahnhof Rolandseck für UNICEF, 28. März 2021 (Video)

"Lernen aus der Pandemie" Podiumsteilnehmer  in Frankfurt beim "Forum Entwicklung" von GIZ, FR und HR-info, 30.März 2021 (YouTube)

"Kinderträume". Ansprache zur Ausstellung der UNICEF-Fotos des Jahres in der PeterPaul-Kirche Zingst. 25. Juli 2021

"Meeting FC". Trauerrede auf FC Gundlach in St. Michaelis Hamburg. 9. August 2021

"Es kommt darauf an, bewegt zu bleiben." Über den UNICEF-Mäzen Gustav Rau. Eröffnungsrede in zur Ausstellung der Rau-Sammlung im Böttcher-Museum Bremen. 17. September 2021

"Kinder sind nicht (nur) Zukunft. Sie sind unsere Gegenwart." Pressetermin anlässlich der Weltkindertags in Berlin, 20. September 2021

"Die Katastrophe in der Katastrophe." Rede zur Eröffnung der Ausstellung der UNICEF-Fotos des Jahres im Stadtmuseum Schleswig. 23. September 2021

Laudatio auf Hans-Jürgen Burkard anlässlich der Verleihung des Erich-Salomon-Preises an ihn. Museum Altona Hamburg, 25. September 2021

World Press Photo Award 2021 im Willy-Brandt-Haus Berlin, Rede und Interviews mit den Preisträgern Mads Nissen und Natalia Kepesz, 30.09.2021

Apple Podcast, Spotify: "Ich wollte in das richtige Leben". Im Interview mit Kai Behrmann über Journalismus, Fotografen, Reportagen. Online ab 22.11.2021

UNICEF-Foto des Jahres 2021, Haus der Bundespressekonferenz Berlin, Eröffnung mit Elke Büdenbender, 21.12.2021

 

UNICEF-Foto des Jahres 2021, Interview mit rbb Inforadio, 08.02.2022

UNICEF-Foto des Jahres, Eröffnungsrede zur Ausstellung im Willy-Brandt-Haus, Berlin am 17.02.2022

World Press Photo Award, Eröffnung mit Interviews im Willy-Brand-Haus Berlin, 19.05.2022

"Zeigen, was geschehen ist." Eröffnungsrede zum UNICEF-Foto beim Fotofestival Zingst, 22.05.2022

"Hysterische Schlagzeilen" - die d 15 in den Medien. Interview in der HNA vom 19.09.2022

"Zum Gedenken an Wolf Schneider", Interview mit WDR 5 am 11.11.2022

"Zum Gedenken an Wolf Schneider", Interview mit NDR Kultur am 11.11.2022

Zehn Jahre Global Peace Photo Award -Rede  im österreichischen Parlament am 15.11.2022

Die Gewinner*innen des GPPA 2022, Laudationes im österreichischen Parlament am 15.11.2022

"Kinder sind nicht 'unsere Zukunft' - sie sind unsere Gegenwart". Rede zur Verleihung des Siegels "Kinderfreundliche Kommune" an die Stadt Flensburg, Flensburg,  22.11.2022

 

"Zeven wird kinderfreundlich". Rede zur Verleihung des Kfk-Siegels an die Stadt, Zeven 04.02.2023

"Ich bin fassungslos angesichts dieser desaströsen Managementleistung." Interview in der "Wirtschaftswoche" zum geplanten Umbau bei Gruner + Jahr, 03.02.2023

"Weg mit der Ramschware?" Eine Kritik am Umgang mit Gruner+Jahr durch Bertelsmann-Chef Thomas Rabe, in  "turi 2" vom 03.02.2023

"Überleben als Hoflieferanten?" Interview im "Tagesspiegel" zur Verkündung der Zukunft von Gruner + Jahr, 08.02.2023

 

 

 

 

"Wutrede gegen das Freibeutertum" Erklärung an führende deutsche Journalisten, 2012

"Warum sich Engagement lohnt" Gütersloh, 2012

"Wir reden nicht von Kavalliersdelikten" Interview mit meedia.de, 2012

"Das Recht zu fragen" In: Stimmen für die Pressefreiheit, Reporter ohne Grenzen, Berlin 2014

"Festrede auf Kassel" 2015

"Wegweiser guter Stiftungsarbeit" 2015

"Fake-News ist dummer Vorwurf“ Interview mit den Hessischen Nachrichten, 2018

"Wir sollten uns engagieren" Interview mit der Badischen Zeitung, 2018

"Zum Tag der deutschen Demokratie" Stuttgart, 2018